Workshop 2022
10. Bauen im Karst Workshop
- Trends in der Karstingenieurgeologie
23./24. September 2022, Mattsee (bei Salzburg, Österreich)
Der diesjährige Bauen-im-Karst-Workshop verspricht in vielerlei Hinsicht ein besonderer Workshop zu werden:
- 10. Veranstaltung in 12 Jahren,
- das Tagungsprogramm verspricht spannende Diskussionen,
- Jubiläums-Apero mit Buchvernissage.
In den letzten 12 Jahren hat sich einiges verändert in der Karstingenieurgeologie. Insbesondere die Digitalisierung und damit verbundenen Möglichkeiten sowie der Wissenstransfer aus der Forschung in die Praxis haben neue Möglichkeiten eröffnet. In diesjährigen Workshop schauen wir nicht zurück, sondern wagen mit den Referenten den Blick in die nahe oder ein weniger weiter entfernte Zukunft. Versuchen «Trends in der Karstingenieurgeologie» zu erkennen und diskutieren.
zur Anmeldung gehts >> hier
Tagungsprogramm 2022
Vortragsprogramm ist noch in Vorbereitung
Freitag, 23. September 2022
Vorträge und Diskussion
> Rückblick auf 12 Jahre Bauen-im-Karst-Workshop
Marco FILIPPONI, Sven BAUER, Bauen im Karst
> Was wissen wir über den Karstgrundwasserspiegel? - Fallbeispiel aus den Nördlichen Kalkalpen
Lukas PLAN, Naturhistorisches Museum Wien
> Entwicklung einer Kollaborationsplattform für das integrale Management von Karst-Grundwasser und -Gefährdungen
Pierre-Yves JEANNIN, Schweizerisches Institut für Speläologie und Karstforschung, SISKA
> Karsterkundung im untertätigen Hohlraumbau mittels Geophysik. Ein Praxisbericht
David KUSNIRAK, Michael BEHM, Johanna HOHENBÜHEL, Alexander RADINGER, GEODATA
> Detaillierte Kartierung oberflächennaher Strukturen mit dem Verfahren der Hybridseismik
Walter FREI, GeoExpert AG
Jubiläums-Apero und Buchvernissage (ab 17:00 Uhr)
Vorstellung des Buches "Karstnomenklatur für Ingenieurgeologen und Bauingenieure" >> link
Samstag, 24. September 2022
Vorträge und Diskussion
>Katastersammlungen als Planungsgrundlage für eine 850 km lange Energieinfrastrukturmassnahme durch Karstgebiete in Deutschland
Andreas WOLF, Institut für angewandte Karst- und Höhlenkunde IKH
> Eindrücke aus dem Riesending
Thomas MATTHALM
> noch zu bestätigen
Johannes PIETSCH, Schweizer Salinen AG
> noch zu bestätigen
Alexis NEVEN, CHYN Université de Neuchâtel
Halbtagesexkursion
> karsthydrogeologische Exkursion:
4-fach-porose Aquifertypen – Nagelfluh mit Eigenschaften von Karst-, Kluft- und Porenaquiferen
Giorgio HÖFER-ÖLLINGER
Sonntag, 25. September 2022
> Exkursion mit Höhlenbefahrung:
Hydrogeologie der Torrener Joch Störungszonen (ca. 5 Stunden Gehzeit !!)
Giorgio HÖFER-ÖLLINGER
zur Anmeldung gehts >> hier
Tagungsort
Der diesjährige Bauen im Karst-Workshop findet im Schloss Mattsee bei Salzburg statt >> link
Übernachtungsmöglichkeiten
In der der Umgebung des Tagungsorts gibt es eine vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten >> link