
Bauen im Karst
Workshop 2023
Trends in der angewandten Karsthydrogeologie
22./23. September 2023, Wildhaus (CH)
“Bauen im Karst“ ist als gemeinnütziger Verein mit dem Ziel den Austausch zwischen Fachleuten und Interessierten über verschiedene Aspekte des «Bauen im Karst» zu fördern.
Um den Austausch zu fördern organisieren wir seit 2010 regelmässig Workshops. Diese geben den verschiedenen Akteure (Geologen, Bauingenieure, Bauherren, Behörden, Planer, Unternehmen, NGOs …) die Möglichkeit, ihre Herausforderungen, Lösungsansätze und Ideen vorzustellen und in einem interdisziplinären Forum zu diskutieren.
Die Workshops zeichnen sich aus durch:
- Fachvorträge und interdisziplinäre Diskussionen.
- Deutschsprachig grenzüberschreitende Teilnehmer.
- Netzwerkbildend.
- Teilnehmerzahl beschränkt auf 30 Personen.
>> Zur Workshop-Anmeldung (externer Link)
Kurzbeschreibung des Workshops 2023
Mit dem Workshop “Trends in der angewandten Karsthydrogeologie“ möchten wir erneut ein aktuelles Thema zur Diskussion stellen.
Karstgrundwasser steht bei vielen Bauvorhaben im Fokus der gesetzlichen Vorgaben, der ingenieurgeologischen Untersuchungen und der bautechnischen Massnahmen, sei es zum Schutz, Erhaltung oder zur Nutzung der Karstwässer.
In den letzten Jahren hat sich im Zuge der sich Entwicklung von neuen Untersuchungsmethoden und Erkenntnisse über die Dynamik und Vulnerabilität eines Karstaquifers sich die Anforderungen an die Dokumentation und den Umgang mit Gefährdungen verändert. Der Workshop gib den verschiedenen Akteuren die Möglichkeit sich über Aspekte, Berührungsunkte, Herausforderungen und Lösungsansätze auszutauschen.
Tagungsprogramm
Das Tagungsprogramm ist noch in Vorbereitung.
Freitag, 22.09.2023
– ganztägig: Fachpräsentationen und -Diskussionen
Samstag, 23.09.2023
– Morgen: Fachpräsentationen und -Diskussionen
– Nachmittags: kurze Fachexkursion
Sonntag, 24.09.2023
– Fachexkursion im Hölloch (SZ)
Präsentationsanfragen werden gerne entgegengenommen
email an >marco.filipponi(at)bauen-im-karst.info<
Veranstaltungsort
Der diesjährige Workshop findet im historischem Gasthaus Schönenboden in Wildhaus (Schweiz) statt.
>> externer Link zum Veranstaltungsort
Anmeldung
Informationen für Referenten
Der Rahmen des Bauen-im-Karst-Workshops wird bewusst strukturell locker gehalten, um den Sachinhalt in geeigneter Form dargestellen zu können und Raum für indensive Diskussionen zu bieten.
Zur Präsentation eignen sich im Rahmen des Bauen-im-Karst-Workshops:
• Fallbeispiele
• Anwendung von innovativen Methoden
• Darstellung von Lösungsansätze/-Konzepte
• theoretische Betrachtungen
! Vorträge die explizit Werbung für ein Produkt machen, werden vom Chairman abgebrochen !
Die Anmeldung für einen Vortrag ist möglich über das Anmeldeformular oder über die direkte Kontaktaufnahme.
Die Dauer der Referate ist nicht vorgegeben (unterschiedliche Sachverhalte brauchen unterschiedlich Zeit, sie sinnvoll darstellen zu können). Jedoch werden die Referenten angehalten innert max. 30 Minuten zur letzten Folie zu gelangen (in der Regel ergibt dies <25 Folien).
Von den Autoren werden keine Abstracts oder Artikel eingefordert. Eine kurze Skizze des Inhalts reicht für die Gestaltung des Programms. Es besteht die Möglichkeit Artikel, Dokumente oder Unterlagen exklusiv für die Workshopteilnehmer online zu stellen.
Die Referenten werden angehalten, nicht nur über die Erfolge und die Sonnenseite zu berichten, sondern auch die Schattenschläge zur Diskussion zu stellen.
Für die Präsentation stehen Laptop (PowerPoint, PDF) und Beamer bereit. Falls der eigene Laptop verwenden muss (z.B. Vorstellung einer Software), bitten wir um frühzeitige Kontaktaufnahme.
Für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.