
Bauen im Karst
Begriff des Monats
In der Rubrik «Begriff des Monats» wird jeder Monat ein neuer karstrelevanter Begriff vorgestellt.
Die hier vorgestellten Begriffe und weiter mehr sind auch in der Karstnomenklatur nachzulesen.
Begriff des Monats:
Karsthohlraum
Ein Karsthohlraum ist ein Lösungshohlraum, der in Zusammenhang mit der Entwicklung eines Karstaquifers erweitert wurde und gross genug ist, um turbulentes Fließen zuzulassen. Er weist in der Regel einen Durchmesser größer Zentimeter auf und kann bis zu mehreren Dekametern betragen.
Praxishinweise
- Die Bezeichnungen «Karsthohlraum» und «Karströhre» können weitgehend als Synonyme verwendet werden.
- Die Profilform eines Karsthohlraums kann röhren-, spalten- oder hallenartig sein.
- Karsthohlräume können leer sein (lufterfüllt) oder Wasser und/oder Sedimente enthalten («Eigenschaften von Karsthohlräumen»).
- Karsthohlräume sind die dominierenden Fließwege in einem Karstaquifer. Sie entstehen durch speläogenetische Prozesse.

Fig.: Unterscheidung von Lösungshohlräume, Karsthohlräume und Karsthöhlen anhand der Hohlraum-Profilfläche.